NovaPro 
ENP

Accéder à l'ENP

Die digitale Lernumgebung
 

wurde entwickelt, um den Lernweg der Schülerinnen und Schüler zu bereichern, die Kreativität des Lehrpersonals zu fördern und die Schulen in Richtung Innovation voranzubringen.

QR_v2

Die DLE stellt Aktivitäten und Unterrichtsmaterialien (zugänglich über QR-Codes) zur Verfügung, die den Inhalt der in den Schulen verwendeten Lehrmittel ergänzen.

Cours

Er ermöglicht außerdem die Erstellung von Kursen, deren Ablauf und Aktivitäten bearbeitet werden können – unter Verwendung der im E-Commerce-Modul erworbenen Lehrmittel – und bietet die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler einzuladen, um den Lernpfad und die Aktivitäten zu absolvieren sowie die Entwicklung ihrer Kompetenzen zu verfolgen.

Arbre_comp1

Für die Schülerin / den Schüler

Eine klare und strukturierte Sicht auf die Kompetenzen

Dank des Kompetenzbaums verfügt die Schülerin bzw. der Schüler über präzise Indikatoren zu ihrem/seinem Beherrschungsniveau und Fortschritt. Dieses Werkzeug ermöglicht es, den Lernweg in Echtzeit zu visualisieren und den Stand der Kompetenzen – validiert, in Validierung oder noch nicht erworben – zu verfolgen. Diese Gesamtübersicht stärkt das Verständnis der eigenen Lernziele und erleichtert die Organisation des Lernprozesses.

Arbre_comp2

Ein messbarer und dokumentierter Fortschritt

Die Schülerin bzw. der Schüler kann mithilfe des Kompetenzbaums und des dazugehörigen Portfolios regelmäßige Kompetenzbilanzen durchführen. Diese Bilanzen ermöglichen es, den eigenen Fortschritt zu messen, die erworbenen Kenntnisse zu visualisieren und das Lernen gezielt anzupassen. Diese individuelle Nachverfolgung fördert eine klare und motivierende Kompetenzentwicklung.

Cours_modif

Für das Lehrpersonal

Individuelle Kurserstellung

Die digitale Lernumgebung ermöglicht es Lehrerinnen und Lehrern, personalisierte Kurse auf der Grundlage der CREME-Lehrmittel und/oder anderer selbst importierter didaktischer Ressourcen zu erstellen. Diese Kurse können fortlaufend erweitert, von Jahr zu Jahr überarbeitet und mit Kolleginnen und Kollegen geteilt werden.

Tableau_suivi

Vereinfachte Nachverfolgung des Lernfortschritts

Die Lehrperson kann den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler sowohl individuell als auch für die gesamte Klasse verfolgen – einschließlich der erledigten Aktivitäten und des Kompetenzerwerbs – über ein eigenes, übersichtliches Dashboard.

Zugänglichkeit und Inklusion

Die DLE erfüllt die nationalen gesetzlichen Anforderungen des RGAA (Allgemeine Richtlinien zur Verbesserung der Barrierefreiheit) sowie die internationalen Standards der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines). Die digitale Zugänglichkeit wird durch ein in die Plattform integriertes Werkzeug gewährleistet, das die Anzeige der Inhalte an die visuellen oder kognitiven Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpasst – beispielsweise durch Vergrößerung der Schrift, Änderung von Farben oder Schriftarten, Erhöhung des Kontrasts zwischen Hintergrund und Text usw.